Informationen zur Anzeige:
Doktorand*in Chemie, Physik, Geowissenschaften, Radioökologie im Fachgebiet "Dosimetrie und Spektrometrie" der Abteilung Umweltradioaktivität
Berlin
Aktualität: 28.08.2023
Anzeigeninhalt:
28.08.2023, BfS Bundesamt für Strahlenschutz
Berlin
Doktorand*in Chemie, Physik, Geowissenschaften, Radioökologie im Fachgebiet "Dosimetrie und Spektrometrie" der Abteilung Umweltradioaktivität
Sie führen Probenahmen an geothermischen Ablagerungen durch
Sie untersuchen geothermische Ablagerungen insbesondere mit gammaspektrometrischen Verfahren auf Radionuklide und bewerten diese hinsichtlich der Strahlenexposition
Sie erforschen Fluid-Gestein-Wechselwirkungen und natürliche Radionuklidkreisläufe in geothermischen Reservoiren
Sie untersuchen Scalebildung und Radionuklid-Anreicherung in Geothermieanlagen und rekonstruieren diese unter kontrollierten Laborbedingungen
Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften
Sie pendeln regelmäßig zwischen BfS (Berlin) und dem Deutschem GeoForschungsZentrum (Potsdam), mit gelegentlichen Aufenthalten an der Universität Jena
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Chemie, Physik, Geowissenschaften, Radioökologie)
Sie haben Laborerfahrung, idealerweise in geochemisch-analytischen oder anorganisch- analytischen Laboren
Sie besitzen idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gammaspektrometrie, Geochemie oder Kernphysik
Sie können Forschungsergebnisse in Vorträgen und wissenschaftlichen Publikationen gut darlegen
Sie haben idealerweise einschlägige Erfahrungen mit statistischer Datenanalyse, bevorzugt mit R oder Python
Sie sprechen sehr gut deutsch und englisch, mindestens GER Level B2
Sie arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team und sind kommunikativ
Sie haben einen Führerschein (Klasse B) und sind bereit, Dienstreisen zu unternehmen
Standorte