Informationen zur Anzeige:
Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet "Optische Strahlung (UV, Licht, Infrarot)"
Oberschleißheim
Aktualität: 30.08.2023
Anzeigeninhalt:
30.08.2023, BfS Bundesamt für Strahlenschutz
Oberschleißheim
Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet "Optische Strahlung (UV, Licht, Infrarot)"
Sie ermitteln und bewerten die Exposition der Bevölkerung durch optische Strahlung
Sie messen und bewerten kontinuierlich die solare UV-Strahlung im Rahmen des UV-Messnetzes
Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den Messnetzpartner und sind für die technische und wissenschaftliche Weiterentwicklung des solaren UV-Messnetzes mitverantwortlich
Sie erfassen und bewerten die wissenschaftliche Literatur zu Wirkung und Risiken durch optische Strahlung einschließlich deren Anwendung beim Menschen
Sie übernehmen die fachliche Vorbereitung und Betreuung von themenbezogenen Forschungsvorhaben
Sie beraten Bürger*innen und Behörden und wirken mit bei der Erstellung und Umsetzung von rechtlichen Regelungen
Mit Ihrem Fachwissen unterstützen Sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Amtes
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in einer physikalischen oder physikalisch-technischen Fachrichtung. Ihre Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten haben Sie durch eine Promotion oder vergleichbare Leistung bewiesen
Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der messtechnischen Erfassung optischer Strahlung und haben idealerweise Erfahrungen bei der messtechnischen Erfassung solarer Strahlung
Sie sind in der Lage offene wissenschaftliche Fragestellungen zu erkennen, in entsprechende Forschungsprojekte umzusetzen, diese ausschreibungsreif vorzubereiten und dann fachlich zu begleiten
Sie können sich fachlich fundiert in die Diskussion zu Dosimetrie optischer Strahlung einbringen
Kenntnisse zur Anwendung am Menschen, Erfahrungen in der Beratung von Bürger*innen und Institutionen sowie Erfahrung in der fachbezogenen Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil
Sie verstehen es, auch komplexe Inhalte verständlich, klar, und fachlich präzise zu vermitteln
Ihr Auftreten (z. B. bei nationalen oder internationalen Veranstaltungen) ist souverän und gewandt
Sie besitzen gute Kenntnisse der englischen Sprache und die Bereitschaft zu Dienstreisen
Sie zeichnen sich durch persönliche und soziale Kompetenzen, insbesondere Teamfähigkeit und Belastbarkeit, aus und haben Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Standorte