25 km

22 Jobs gefunden

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Professur für Angewandte Physik / Applied Physics
Krefeld
Aktualität: 31.08.2023

Anzeigeninhalt:

31.08.2023, Hochschule Niederrhein
Krefeld
Professur für Angewandte Physik / Applied Physics
Sie vertreten das Lehrgebiet Angewandte Physik in seiner vollen fachlichen Breite in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs Chemie. Sie begeistern die Studierenden beider Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Chemie mit Ihrer Experimentalvorlesung für die Physik und im zugehörigen Praktikum. Entsprechend Ihrer Expertise bieten Sie Veranstaltungen zu physikalischen Methoden der Charakterisierung oder Beschreibung von chemischen Materialien in den vertiefenden Modulen der Bachelor- und Masterstudiengänge mit den o. g. Schwerpunkten an. Ihre praxisbezogene Lehre entwickeln Sie kontinuierlich weiter. Sie führen Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durch, um die Internationalisierung unseres Fachbereichs voranzutreiben. Sie bringen Ihre Kompetenzen in die Kooperationen des Fachbereichs mit der chemischen Industrie und in die Forschungs- und Transferinstitute ILOC bzw. HIT ein. Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung von Fachbereich und Hochschule. Darüber hinaus leisten Sie im Bedarfsfall einen Lehrexport in andere Studiengänge der Hochschule.
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physik, vorzugsweise mit Vertiefung in Angewandter Physik, Experimenteller Physik, Chemischer Physik, Physikalischer Analytik, Physikalischer Messtechnik oder Materialwissenschaften sowie eine einschlägige Promotion. Sie haben eine ausgeprägte Begeisterung für Experimentalphysik; Erfahrung in der Chemometrie und in der Anwendung von physikalischen Methoden auf chemische Fragestellungen, die Sie durch eine berufliche Tätigkeit in der chemischen bzw. materialwissenschaftlich orientierten Industrie, bei Herstellern physikalisch/chemischer analytischer bzw. messtechnischer Instrumente oder an chemisch ausgerichteten Forschungseinrichtungen erworben haben; exzellente Kommunikationsfähigkeiten, um die enge Verzahnung unseres Fachbereiches mit zahlreichen Unternehmen der regionalen Industrie durch aktive Impulssetzung zu intensivieren und eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten; Kooperationsfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft; Erfahrung in der angewandten Forschung und können so zur Forschungsstärke unseres Fachbereiches, dem In-Institut ILOC und kooperierenden Instituten wie dem HIT beitragen, kooperative Promotionen betreuen und Forschungs- und Drittmittelprojekte einwerben. Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Wünschenswert sind Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende sowie eine Affinität zu Digitalisierung und Automatisierung, die Sie in die strategische Entwicklung der digitalen Chemie in der Lehre und in den Instituten ILOC und HIT einbringen. Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz - HG -) sind abgeschlossenes Hochschulstudium; besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird; besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, die während einer fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, auf einem Gebiet erbracht wurden, das den o. g. Fächern entspricht.

Standorte