25 km
Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d): Die Nachhaltigkeitskrise und deren Kommunikation 14.06.2024 Technische Universität Darmstadt Darmstadt
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d): Die Nachhaltigkeitskrise und deren Kommunikation
Darmstadt
Aktualität: 14.06.2024

Anzeigeninhalt:

14.06.2024, Technische Universität Darmstadt
Darmstadt
Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d): Die Nachhaltigkeitskrise und deren Kommunikation
Das Fachgebiet unterstützt die notwendige sozio-ökologische Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft seit zwei Jahren, hält international Vorträge, verfasst Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften (z.B., https://link.springer.com/article/10.1007/s10853-023-09031-z) und war einer der Gründer der Allianz von Gesellschaften für eine nachhaltige Zukunft https://sfs-alliance.org/home Für eine DFG geförderte Mitarbeiter:innenstelle suchen wir eine hoch motivierte Person für die Interaktion mit internationalen wiss. Gesellschaften. Die Arbeiten laufen z.T. innerhalb der Allianz bzw. innerhalb des Fachgebietes. Das Projekt beinhaltet die Erfassung der internationalen Literatur zu den planetaren Grenzen, der Potentialbarrieren, die gegen eine Transformation aufgebaut werden, den Aktivitäten einzelner Länder und den möglichen Visionen für eine nachhaltige Zukunft. Weiterhin gilt es Handlungsanweisungen für die Wissenschaften für nachhaltige Konferenzen, Nachhaltigkeit in der Lehre und nachhaltige Forschung zu sichten und zu empfehlen. Zusätzlich ist es nötig, mehrere Module für Vorträge zur Nachhaltigkeitskrise zu erarbeiten und Veröffentlichungen zu Teil aspekten zu verfassen.
Essentielle Anforderungen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) entweder in einem der Nachhaltigkeitsforschung verwandtem Gebiet wie Klimafolgenforschung oder Umweltforschung oder in den Gesellschaftswissenschaften. Starkes Interesse an Kommunikation mit Wissenschaftler:innen und Gesellschaften anderer Länder, vor allem Afrikas und Asiens in Wort und Schrift. Sehr gute Kenntnisse in Englisch in Wort und Schrift. Gewünschte Fähigkeiten: Starker akademischer Hintergrund in einem oder mehreren der folgenden Fächer: Klimaforschung, Umwelt forschung, Soziologie, Philosophie, etc. Publikationen in begutachteten Zeitschriften, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Die Bewerbungen sollten einen detaillierten Lebenslauf enthalten, in dem auch Themen aufgeführt werden, die Sie im Masterstudiengang studiert haben, einschließlich der erzielten Noten und einer Liste der Veröffentlichungen (falls vorhanden) in begutachteten Zeitschriften.

Standorte