25 km
Wissenschaftler:in ­­/­­ Doktorand:in 25.06.2024 Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. Dresden
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftler:in / Doktorand:in
Dresden
Aktualität: 25.06.2024

Anzeigeninhalt:

25.06.2024, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.
Dresden
Wissenschaftler:in / Doktorand:in
Ihre Aufgaben:
Selbstständige und kooperative Qualifizierung durch wissenschaftliche Forschung im Rahmen des vom Graduiertenkolleg GRK 2430 angebotenen Promotionsvorhabens »Modellierung magnetoaktiver Elastomere mit vorgeformten magnetisierbaren Strukturen« (https://tu dresden.de/ing/forschung/grk2430) Einarbeitung in die fachspezifischen natur und ingenieurwissenschaftlichen Bereiche des Promotionsvorhabens durch Literaturstudium und durch weitere Konkretisierung der individuellen Ziele Bearbeitung des individuellen Promotionsprojektes in engem Austausch mit den anderen GRK Mitgliedern (Kollegiaten:innen und Betreuern:innen) Durchführung der geplanten Forschung, Ableitung von Schlussfolgerungen und Interpretation der Ergebnisse & Teilen der Ergebnisse auf einer GRK internen Austauschplattform Ausarbeitung und Präsentation der neu gewonnenen Erkenntnisse im jeweiligen Forschungsgebiet Teilnahme an Lehrveranstaltungen, Vorträgen und Workshops entsprechend der Vorgaben des GRK Curriculums Unterstützung von wissenschaftlichen Graduierungsarbeiten (Bachelor/Master/Diplom) im fachspezifischen Forschungsfeld Regelmäßige Berichterstattung über die eigenen Forschungsfortschritte gegenüber den wissenschaftlichen Betreuern:innen Publikation der Forschungsergebnisse als individuelle oder kooperative Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften und auf Konferenzen Kooperative Pflege von Austauschplattformen (Datenbank, Informationsseiten etc.) Zusammenfassung der Ergebnisse des individuellen Promotionsprojektes in einer fristgerecht nach 3 Jahren eingereichten Doktorarbeit
Das bringen Sie mit:
Sehr guter Hochschulabschluss (Master/Diplom) in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Materialwissenschaft, Maschinenbau, Physik Hervorragende Fachkenntnisse in dem vom GRK angebotenen Promotionsfach Gute Kenntnisse analytischer und numerischer Methoden Solides Hintergrundwissen in Materialmodellierung oder Simulationen, auch in der Physik kondensierter Materie, ist von Vorteil Sie sollten verfügen über: Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in der englischen Sprache Hoher fachübergreifender Lernwille und Kooperationsbereitschaft Absolut ausgeprägter Wille zur Einreichung der Promotionsschrift nach 3 Jahren Forschungszeit

Standorte